LOT 4104
上一件
下一件
Andromeda nach Francesco Furini
作品估价:EUR 400
货币换算
成交状态:待拍
买家佣金拍卖企业在落槌价的基础上收取买家佣金
25%
图录号:
4104
拍品名称:
Andromeda nach Francesco Furini
拍品描述:
Andromeda nach Francesco Furini
in den 1630er Jahren schuf Francesco Furini (1603–1646) die nackte Andromeda in zweifacher Ausführung: in der ersten Fassung zeigt er sie mit entblößter Scham, in einer zweiten, wohl etwas späteren Wiederholung ist Andromedas Schritt elegant mit einem Tuch verhüllt, die beiden großformatigen Werke schmücken heute die Nationalgalerie in Budapest bzw. die Eremitage in St. Petersburg, in der vorliegenden Wiederholung lehnt sich der unbekannte Künstler an die freizügigere Version an, Andromedas weibliche Schönheit ist in diesem für Furini typischen, meisterlichen barocken Motiv ins Zentrum gestellt, denn diese Schönheit war es, die Andromedas Mutter Kassiopeia zu der großspurigen Behauptung veranlasste, sie und ihre Tochter seien schöner als die Nymphen des Meeres, der darob wütende Meeresgott Poseidon kettete daraufhin Andromeda an einen Meeresfelsen, um sie einem Seeungeheuer zu opfern, Perseus rettete die Schöne und tötete das Monster, woraufhin Andromeda ihm geantwortet haben soll: "Nimm mich mit, Fremder, als Dienerin, wenn du willst, oder Gattin oder Sklavin", diese Selbstaufgabe ist mit der entblößenden Pose des weiblichen Körpers motivisch von Furini meisterhaft verdichtet worden, darüber hinaus zeigt es die Fragilität irdischen Daseins und fungiert aufgrund des mythologischen Hintergrunds ganz im Sinne der Barockmalerei, trotz der Frivolität des Motivs als Warnung gegen die Eitelkeit, mit welcher Kassiopeia die vergängliche irdische Schönheit ihrer Tochter aufs Spiel gesetzt hat, fein lasierende Malerei in zurückhaltender Farbigkeit, Öl auf Leinwand, wohl 19. Jh., rückseitig Etikettfragment in wohl englischer Sprache lautend "Prints", Etikett früherer Ausstellung mit Nummer "2093", weitere Etikettfragmente auf dem Keilrahmen, Leinwand doubliert und mit Restaurierungen, großflächige Retuschen, Craquelure, fleckige Malschichten, trotzdem ansprechender Gesamteindruck, teilvergoldeter Rahmen, Falzmaße ca. 125 x 93,5 cm.
in den 1630er Jahren schuf Francesco Furini (1603–1646) die nackte Andromeda in zweifacher Ausführung: in der ersten Fassung zeigt er sie mit entblößter Scham, in einer zweiten, wohl etwas späteren Wiederholung ist Andromedas Schritt elegant mit einem Tuch verhüllt, die beiden großformatigen Werke schmücken heute die Nationalgalerie in Budapest bzw. die Eremitage in St. Petersburg, in der vorliegenden Wiederholung lehnt sich der unbekannte Künstler an die freizügigere Version an, Andromedas weibliche Schönheit ist in diesem für Furini typischen, meisterlichen barocken Motiv ins Zentrum gestellt, denn diese Schönheit war es, die Andromedas Mutter Kassiopeia zu der großspurigen Behauptung veranlasste, sie und ihre Tochter seien schöner als die Nymphen des Meeres, der darob wütende Meeresgott Poseidon kettete daraufhin Andromeda an einen Meeresfelsen, um sie einem Seeungeheuer zu opfern, Perseus rettete die Schöne und tötete das Monster, woraufhin Andromeda ihm geantwortet haben soll: "Nimm mich mit, Fremder, als Dienerin, wenn du willst, oder Gattin oder Sklavin", diese Selbstaufgabe ist mit der entblößenden Pose des weiblichen Körpers motivisch von Furini meisterhaft verdichtet worden, darüber hinaus zeigt es die Fragilität irdischen Daseins und fungiert aufgrund des mythologischen Hintergrunds ganz im Sinne der Barockmalerei, trotz der Frivolität des Motivs als Warnung gegen die Eitelkeit, mit welcher Kassiopeia die vergängliche irdische Schönheit ihrer Tochter aufs Spiel gesetzt hat, fein lasierende Malerei in zurückhaltender Farbigkeit, Öl auf Leinwand, wohl 19. Jh., rückseitig Etikettfragment in wohl englischer Sprache lautend "Prints", Etikett früherer Ausstellung mit Nummer "2093", weitere Etikettfragmente auf dem Keilrahmen, Leinwand doubliert und mit Restaurierungen, großflächige Retuschen, Craquelure, fleckige Malschichten, trotzdem ansprechender Gesamteindruck, teilvergoldeter Rahmen, Falzmaße ca. 125 x 93,5 cm.